In der AK4 qualifizierte sich Mathea bei der Sächsischen Einzelmeisterschaft als Einzige für das Bundesfinale. Mit 48 Springerinnen war die Konkurrenz sehr groß. Dennoch war von Aufregung bei ihrer ersten nationalen Teilnahme nichts zu spüren. Mathea rief ihre Trainingsleistung ab und präsentierte sich souverän. Gratulation zu einem erfolgreichen 32.Platz.
Auch in diesem Jahr wurden wir zum Thüringer Rope Skipping Treffen nach Rudolstadt eingeladen. Und natürlich sagten wir zu. Ein intensives Training mit viel Spaß, neuen Tricks und tollen Erlebnissen wurde uns geboten. Herzlichen Dank an das Team der Universe Skippers für die unvergesslichen Erlebnisse und die familiäre Atmosphäre.
Unsere erste Show nach langer Zeit ohne Zwischenmoderation (also am Stück) präsentierten wir vor einem begeisterten Publikum im Rahmen des Familienfestes des DGB in Freiberg. Eliza hat sich im Vorfeld viel Zeit genommen, um die Abläufe und die Musik zusammenzustellen und mit dem Team zu trainieren. Es hat sich wahrlich gelohnt - herzlichen Dank dafür.
Sehr erfolgreich kamen wir vom IJRU-Wettkampf aus Cernosice zurück. Damit hatten wir im Vorfeld nicht gerechnet. Die Vorbereitung lief nicht optimal und auch im Wettkampf konnten Trainingsleistungen teilweise nicht abgerufen werden. Im Speed präsentierten sich Johanna und Romy mit persönlichen Bestleistungen. Eine starke Leistung im Freestyle zeigte Romy. Umso erfreulicher ist es, dass wir zahlreiche Medaillen erringen konnten, da sich auch bei der Konkurrenz Fehler einschlichen.
Erstmalig nahmen wir, bedingt durch die Teamdisziplinen, gleich an beiden Tagen teil und erstmalig bildeten wir Teams, mit Unterstützung durch den ATW Dresden. Anouk und Emmi starteten als Kangaroos im Einzel, Pair und Wheel und zusammen mit Johanna und Romy im DDSR, DDSS und DDSF. Die Stimmung war spitze, trotz der zahlreichen zu bewältigenden Disziplinen und des langen Wettkampftages am Samstag. Respekt und Anerkennung für Leonie und Finja. Trotz schmalem Training nach einer langen Pause stellten sie sich der Konkurrenz und konnten sich immerhin im Mittelfeld platzieren.
Hier die Medaillenplätze:
Disziplin
|
Kangaroos
|
Platzierung
|
DDSS | Johanna, Anouk, Emmi | GOLD |
SRIF | Romy | SILBER |
SRPF | Anouk, Emmi | SILBER |
DDSR | Johanna, Anouk, Emmi, Romy | BRONZE |
WHPF | Johanna, Romy | BRONZE |
DDSF | Johanna, Anouk, Emmi | BRONZE |
--> zum Video
--> zu den Fotos (externes Album)
Über 100 seilspringbegeisterte Kinder und Erwachsene trafen sich auch in diesem Jahr wieder in der Sporthalle vom Cotta-Gymnasium. Dank Ronja, Pia und Emily hatten alle einen intensiven, freudbetonten gemeinsamen Trainingstag.
Erfolgreich kehrten am Sonntag (30.3.2025) unsere Kangaroos vom Bundesfinale aus Fürth (i.O.) zurück.
Unser Team AK3 (Mia, Romy, Josefine) erreichte Platz 1 im DDSF.
Johanna startete in derselben Disziplin, allerdings in AK2 – zusammen mit Anouk und Emmi vom ATW Dresden. Sie landeten auf dem 3. Platz.
Wir freuen uns riesig mit euch. Gratulation zu diesem tollen Ergebnis.
Ohne Kampfrichter kein Wettkampf!
Seit Jahren vertreten uns Sophie, Nicole und Steffen als A-Kampfrichter auf Landes- und Bundesebene. Alle 2 Jahre müssen sie ihre Lizenz auffrischen. Nun wird es ab nächster Saison einschneidende Veränderungen im Wertungssystem der IJRU geben. Umso wichtiger war es, den Termin in Frankfurt a.M. wahrzunehmen, damit unsere Kangaroos auch zukünftig bei Wettkämpfen gut vorbereitet sind.
DANKE an euch für das Engagement.
Als teilnehmerstärkstes Team sind wir am 1.2.2025 nach Dresden mit 25 Kangaroos, 8 Kampfrichtern sowie Trainern, Eltern und Fans angereist. Seit Schuljahresbeginn bereiteten wir uns auf diesen Saisonhöhepunkt vor – und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Bei 11 Wettkampfdisziplinen erzielten wir über alle 5 Altersklassen hinweg:
Zur Sächsischen Einzelmeisterschaft:
5x Gold
6x Silber
11x Bronze
Zur Sächsischen Teammeisterschaft:
10x Gold
5x Silber
3x Bronze
Es war ein spannender, langer Wettkampftag für uns alle, da wir beide Meisterschaften (Einzel und Team) an einem Tag durchführten. Dennoch beschleunigte die erstmalig digitale Umsetzung – Werten per Tablet/Handy und sofortige Datenübertragung an das Auswertungssystem – den Wettkampf enorm. Die Ergebnislisten standen unmittelbar nach Wettkampfende zur Verfügung und so konnten die zahlreichen Urkunden rasch erstellt werden. Danke Nicole für das Einarbeiten in das neue System und die super Vorbereitung des Wettkampfes.
Erfolgreichste Sportlerin war Ronia (AK5) mit insgesamt 8 Goldmedaillen. Sie gewann bei ihrer ersten Meisterschaft in allen angetretenen Disziplinen. Darüber hinaus erreichten Finja 4x Gold, Jeanny, Carolin, Stine und Mila G. je 3x Gold, Mia und Josefine 2x Gold sowie Leonie und Romy je 1x Gold.
Romy durfte nur zur Sächsischen Teammeisterschaft starten – sie hatte sich bereits zur brandenburgischen Einzelmeisterschaft die Qualifikationspunkte für die Deutsche Meisterschaft geholt. Der Sachsenmeistertitel blieb ihr aber somit verwehrt. Für Leonie war es nach langer Wettkampfpause (5 Jahre) ein gelungener Neustart, auch wenn zur Vorbereitung nur der Montagabend zur Verfügung stand. Für einen besonderen Moment sorgte auch Johanna. Zusammen mit ihren Freundinnen Annouk und Emmi vom gastgebenden ATW Dresden bildete sie ein Team über 2 Vereine hinweg. Verdient holten sie sich die Qualifikation für das Bundesfinale im DDSF und DDSS.
Qualifikationen:
zur Deutschen Einzelmeisterschaft: Romy (Overall)
zum Bundesfinale Einzel: Johanna (Overall), Tela (SRIF), Mia (SRIF), Mathea (SRIF)
zum Bundesfinale Team: Mia, Josefine, Romy (DDSF); Johanna, Annouk, Emmi (DDSF, DDSS)
Am 1.3. findet in Beelitz die Brandenburgische Teammeisterschaft statt. Hier besteht noch die Möglichkeit die Qualifikationspunkte zu einem nationalen Titelwettkampf zu erreichen:
- im Wheel-Pair-Freestyle: Romy, Johanna und im Single Rope Pair-Freestyle für Mia und Josefine. Wir drücken die Daumen.
Alle tollen Ergebnisse zu würdigen sprengt hier den Rahmen. Jedes Kangaroo hat vor Ort ihr Bestes gegeben, nicht jede ist überglücklich nach Hause gefahren, aber alle haben ihren Erfahrungshorizont erweitert und gehen gestärkt aus dem Wettkampf hervor.
Ein besonderer Dank gilt unseren Kampfrichterinnen und Kampfrichtern. Ohne eure Einsatzfreude wäre so ein großer Wettkampf nicht umsetzbar. So wie unsere Sportler müsst auch ihr regelmäßig üben und euch vorbereiten. Alle zwei Jahre lasst ihr euch weiterbilden – alles im Ehrenamt. Ebenso herzlich ein Dankeschön an unsere Trainer, die regelmäßig pünktlich für uns in der Halle stehen und Trainingsangebote unterbreiten. Ein großer Dank an den Ausrichter ATW für die herzliche Betreuung vor Ort und an die Organisatoren des Wettkampfes, die Fachkommission Rope Skipping.
Am 5.4.2025 findet wieder bei uns in Brand-Erbisdorf der Sachsenworkshop im Rope Skipping statt. Eingeladen sind alle sächsischen Springerinnen und Springer unabhängig vom Können.
Wir freuen uns auf euch.
Alle Informationen zur Sächsischen Einzel- und zu den Teammeisterschaften findet ihr im internen Bereich. Diese Meisterschaften finden in diesem Jahr in Dresden am 1.2.2025 statt. Es sind zugleich die Qualifikationswettkämpfe zum Bundesfinale bzw. zu den Deutschen Meisterschaften.
Zur Ehrungsveranstaltung "STV-Sport-Ass 2024" nach Leipzig wurden Josefine, Mia, Romy und Steffen aufgrund der sportlichen Erfolge im letzten Jahr eingeladen. Im Anschluss an die Auszeichnung erlebten sie in der QUARTERBACK-ARENA die Show "Feuerwerk der Turnkunst".
Leider konnte Romy selbst nicht an der Veranstaltung teilnehmen, deshalb nahm Katrin ihren Preis entgegen.